slider slider slider slider

Das Studierendenwerk Darmstadt. 
Schon vor über 100 Jahren haben wir dafür gesorgt, dass Studierende sich in Darmstadt zu Hause fühlen. Heute bieten wir moderne Dienstleistungen: Hochschulgastronomie, Wohnheime mit „Zu-Hause-Wohlfühlcharakter“, Beratungsangebote, interkulturelle Veranstaltungen und Studienfinanzierung. Rund 260 Mitarbeiter*innen arbeiten täglich für ein sorgenfreieres Studieren.
 

BAföG steht für mehr Chancen­gerechtig­keit im deutschen Hoch­schulsystem. Diese staatliche Studien­finanzierung gibt es seit 1971 und sie hat sich millionen­fach bewährt. Knapp ein Fünftel der Studierenden profitiert in Deutschland vom Bundes­ausbildungs­förderungs­gesetz (BAföG).

Für unser BAföG-Team suchen wir einen Abteilungs­leiter (m/w/d), der die recht­lichen Prozesse rund um die Studien­finanzierung steuert. Als Vor­reiter der BAföG-Digitalisierung haben wir in Darmstadt bereits die E-Akte eingeführt. Dadurch profitieren Studierende von einer erheblich schnelleren Bearbeitung ihrer Anträge – weit über die gesetzlichen Vorgaben hinaus.

Leitung Amt für Ausbildungsförderung – BAföG (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

  • Leitung der Abteilung Studien­finanzierung mit dem Amt für Ausbildungs­förderung sowie dem AFBG, rechtliche Geltend­machung von Voraus­leistungs­fällen (BAföG)
  • Entscheidung über Anwendungs­fragen hinsichtlich erfolgter Gesetzes- und Rechts­verordnungen und der Auswertung laufender Rechts­sprechung von Verwaltungs- und Zivil­gerichten
  • Rechtliche Aufbereitung der Akten­lage bei gerichtlichen Auseinander­setzungen mit Antrag­stellern, Zusammen­arbeit mit dem Justiziariat
  • Prüfung der von Sach­bearbeitern getroffenen grund­sätzlichen Entscheidungen
  • Entscheidung über Widersprüche und Erstellen des Widerspruchs­bescheides
  • Schulung und Anleitung der Mitarbeitenden zu den gesetzlichen Regelungen
  • Personelle und fachliche Führung von ca. 20 Mitarbeitenden

Sie bringen zwingend mit:

  • Abgeschlossenes Hochschul­studium im Bereich öffentliche Verwaltung, Public Management, Verwaltungs­wissenschaften (BA), alternativ verfügen Sie über einen juristischen Abschluss auf Bachelorniveau oder sind Diplom-Verwaltungswirt*in bzw. Verwaltungs­fachwirt*in mit mindestens fünfjähriger einschlägiger Berufs­erfahrung im Verwaltungs­recht oder im Sozial­hilfe­recht
  • Sichere Anwendungs­kenntnisse im Verwaltungs­recht, Familien- oder Sozial­recht, spezielle BAföG-Kenntnisse sind von Vorteil
  • Sie besitzen eine hohe Fach- und Führungs­kompetenz und sind in der Lage, das Amt zukunfts­orientiert und innovativ zu führen
  • Sie verfügen über betriebs­wirtschaftliche Kenntnisse und eine unter­nehmerische Herangehens­weise
  • Deutsch­kenntnisse auf muttersprachlichem Niveau in Wort und Schrift sind unerlässlich
  • Sie sind in der Lage, auch komplizierte Rechts­verhalte zu verstehen und aufzu­bereiten
  • Arbeiten in Projekten und agiles Arbeiten sind für Sie nicht neu und Sie haben Spaß daran

Hierauf können Sie sich bei uns freuen:

  • Arbeitszeiten: Befristeter Arbeits­vertrag mit flexibler 40-Stunden-Woche und freier Zeit­einteilung
  • Urlaub: 30 Tage, zusätzliche arbeits­freie Tage (z. ­B. 24.12. und 31.12.), Freizeit­gewährung
  • Vergütung: Nach EG 12 TV-H mit einem Einstiegs­gehalt zwischen 61.000 und 75.000 € brutto. Eine Jahres­sonder­zahlung und eine Tarif­erhöhung ab August 2025, Corporate Benefits
  • Weiter­entwicklung: Förderung der persönlichen Entwicklung und beruflichen Weiter­bildung
  • Gesundheit: Lebens­arbeitszeit­konto, Betriebs­rente und Gesundheits­angebote
  • Familie & Beruf: Kinder­zulage, Rücksicht auf familiäre Gegeben­heiten
  • Mobilität: Günstige Tiefgaragen­parkplätze, eine gute Anbindung an den ÖPNV und ein subventioniertes Job­ticket
  • Dresscode: Business Casual – Krawatte und Anzug passen nicht zu unserer Philosophie und unseren Gästen

Haben wir Ihre Neugier geweckt?

Dann bewerben Sie sich über unser Online-Formular bis spätestens 9. April 2025 und fügen Ihrer Bewerbung einen Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse bei.

Unsere Stellen werden nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungs­gesetz (TzBfG) sowie nach § 30 TV-Hessen zunächst für zwei Jahre befristet. Wir sind aber an einer langfristigen Beschäf­tigung interessiert. Vollzeit­stellen sind nach Möglichkeit auch teilbar.

Menschen jeglichen Geschlechts haben bei uns die gleichen Chancen. Bewerbungen von schwer­behinderten Menschen werden im Rahmen der rechtlichen Vorgaben berücksichtigt. 
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Papier­bewerbungen mehr ent­gegennehmen und es keinen Anspruch auf Rück­versand gibt. 

Weitere Information zu uns erhalten Sie unter www.studierendenwerkdarmstadt.de oder www.jobs-studentenwerke.de